Wir können bestimmte Informationen über Cookies, Web-Beacons und andere Tracker sammeln. Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert wird, beispielsweise wenn Sie eine Website besuchen, eine E-Mail lesen oder eine App installieren. Mit einem Cookie kann das Gerät, auf dem es gespeichert ist, während der Gültigkeitsdauer Ihrer Zustimmung, die 13 Monate nicht überschreiten darf, identifiziert werden.
Welche Cookie-Typen verwenden wir?
· Funktionscookies ermöglichen es uns, Ihre Navigation zu vereinfachen, indem wir Ihre Vorlieben in Bezug auf die Sprache oder Ihre Login-ID speichern.
· Andere Cookies sammeln Informationen über Ihr Verhalten auf unseren Websites und Apps, indem sie die URLs (Woher kommen unsere Besucher? Wer hat Sie zu unserer Website geleitet?), die eingesehenen Seiten, die Uhrzeiten der Besuche usw. analysieren. Dies ermöglicht es uns, unsere Websites und Apps zu verbessern, besser zu verstehen, welche Rubriken Sie bevorzugen, und Ihnen auf unserer Website oder unseren Apps personalisiertere Mitteilungen und/oder Inhalte anzubieten.
· Wir verwenden ebenfalls anonyme Statistik-Cookies, um die Aktivität auf den Websites zu messen und die am häufigsten besuchten Bereiche zu ermitteln. Dies ermöglicht es uns, die Sichtbarkeit unserer Inhalte zu verbessern.
· Unsere Websites oder Apps können Cookies enthalten, die von Dritten kommen (Werbeagenturen, Analysetool-Dienstleister usw.), die auf diese Weise auf Ihren Geräten Navigationsinformationen sammeln können. Diese Cookies unterliegen den Vertraulichkeitsregeln dieser Dritten. Wir informieren Sie hier über die Zwecke dieser Cookies und die Art und Weise, wie Sie sie einstellen können, insoweit wir Kenntnis davon haben.
· Wir fügen in unsere Website oder unsere Apps bisweilen Tools Dritter ein, die es Ihnen ermöglichen, Inhalte unserer Website mit anderen Personen zu teilen, diese über Ihren Besuch auf der Website zu informieren oder ihnen Ihre Meinung über den Inhalt unserer Website mitzuteilen. Dies gilt insbesondere für die Buttons "Teilen" oder "Gefällt mir" in den sozialen Medien (wie Facebook, Twitter usw.). Das soziale Netzwerk, das einen solchen Apps-Button bereitstellt, kann Sie über diesen Button identifizieren, auch wenn Sie ihn beim Besuch unserer Website nicht benutzt haben. Diese Art von Apps-Button ermöglicht es dem sozialen Netzwerk, Ihre Navigation auf unserer Website einfach dadurch zu verfolgen, dass während Ihres Besuchs unserer Website Ihr Konto bei dem entsprechenden sozialen Netzwerk auf Ihrem Gerät aktiv war (offene Session). Wir haben keinen Einfluss auf die von diesen sozialen Netzwerken verwendeten Verfahren zur Sammlung von Informationen über Ihre Navigation auf unserer Website. Wir laden Sie ein, die Datenschutzpolitik dieser sozialen Netzwerke einzusehen, um in Erfahrung zu bringen, zu welchen Zwecken (insbesondere Werbezwecken) sie die über Apps-Buttons gesammelten Navigationsinformationen nutzen. Über diese Datenschutzregeln erfahren Sie auch, wie Sie Ihre Vorlieben auf den Konten sozialer Netzwerke einstellen können.
Akzeptieren von Cookies
Abgesehen von Funktions- und Sicherheitscookies hängt die Speicherung eines Cookies auf einem Computer von den Vorlieben des Benutzers ab, die dieser frei zum Ausdruck bringen und jederzeit ändern kann.
Sie können Ihre Cookies einstellen:
- entweder indem Sie hier klicken
- oder über Ihren Webbrowser, um die Cookies auf Ihrem Gerät zuzulassen oder abzulehnen, und zwar entweder für alle Cookies oder für jeden Cookie einzeln. Wenn Sie Ihre Einstellungen auf Ihrem Browser ändern, kann dies Auswirkungen auf Ihren Besuch der Website haben, zum Beispiel wenn unsere Partner die Sprache Ihres Browsers oder das Land, von dem aus Sie sich anbinden, nicht mehr erkennen. Wir haften nicht für Folgen des eingeschränkten Zugriffs auf unsere Serviceleistungen infolge von Cookies, die Sie zuvor gelöscht oder abgelehnt haben.
Wie können Sie die Cookies-Einstellungen in Ihrem Browser ändern?
Jeder Browser hat sein eigenes System für die Cookie-Einstellungen. Es ist im "Hilfe"-Menü Ihres Browsers beschrieben. Sie finden dort die Informationen, die Sie für die Einstellung Ihrer Cookie-Vorlieben benötigen.
Bei Internet Explorer 8.0 und höher:
Öffnen Sie das Menü "Extras" und klicken Sie auf "Internetoptionen".
1. Öffnen Sie die Registerkarte "Datenschutz".
2. Wählen Sie die gewünschten Datenschutzaktionen aus.
|
Bei Mozilla Firefox
1. Klicken Sie auf die drei Striche und dann auf "Einstellungen".
2. Klicken Sie auf "Datenschutz".
3. Wählen Sie "Cookies" aus und stellen Sie Ihre Vorlieben ein.
|
Bei Opera
1. Rufen Sie die Opera-Schaltfläche auf und wählen Sie im Menü "Einstellungen" aus.
2. Klicken Sie auf "Datenschutz & Sicherheit".
3. Wählen Sie die gewünschten Cookies-Einstellungen aus.
|
Bei Android
1. Tippen Sie rechts oben auf das Menü.
2. Wählen Sie "Einstellungen", dann "Website-Einstellungen > Cookies".
3. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor.
|
Im Android-Dolphin
1. Wählen Sie im Menü "Plus" den Menübefehl "Einstellungen" aus.
2. Wählen Sie das Menü "Datenschutz & Sicherheit".
3. Wählen Sie dann im Menü "Cookies" die gewünschten Einstellungen aus.
|
Bei Safari auf iOS
1. Öffnen Sie die Einstellungen und tippen Sie dort auf "Safari".
2. Unter "Datenschutz und Sicherheit" finden Sie die Cookies-Einstellungen.
3. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor.
|
Bei Google Chrome
1. Wählen Sie das Chrome-Menüsymbol.
2. Wählen Sie "Einstellungen", dann "Erweiterte Einstellungen anzeigen" aus.
3. Wählen Sie im Abschnitt "Datenschutz" die Option "Inhaltseinstellungen" aus.
4. Im Abschnitt "Cookies" können Sie dann Ihre Vorlieben einstellen.
|
|
Wird Ihr Gerät von mehreren Personen benutzt und sind auf ein und demselben Gerät mehrere Browser installiert, können wir nicht sicherstellen, dass die Serviceleistungen und Werbungen, die Ihrer Nutzung des Geräts entsprechen sollen, wirklich Ihrer eigenen Nutzung entsprechen und nicht der eines anderen Benutzers dieses Geräts.